Klimawandel, Klimaschutz, Klimapolitik – Begriffe, die wir immer wieder zu hören bekommen. Hinter diesen stecken komplexe gesellschaftliche Strukturen, bei denen ein Durchblick manchmal mühsam ist. Zudem fehlt immer wieder Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und jungen Aktivist*innen. Nicht zuletzt gab die COVID-19 Pandemie einen weiteren Anstoß zum Umdenken unserer Lebensweisen und unseres Wirtschaftens.
An dieser Stelle haben wir mit unserer LCOY online 2020 am 14.11. angesetzt und etwas Licht ins Dunkel gebracht. Wir haben hinterfragt und diskutiert, wie ein Umdenken unserer Lebensweisen und unseres Wirtschaftens stattfinden kann. Und wir haben uns Gedanken gemacht, wie eine gerechte, klimafreundliche und inklusive Zukunft aussehen kann. In verschiedenen Workshops und einer Podiumsdiskussion wurde ausgiebig über Möglichkeiten und Grenzen von Klimapolitik diskutiert.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die LCOY online 2020 so ein tolles Ereignis geworden ist!
Parallel zu den Workshops wurde im Livestream von 13 Uhr bis 17 Uhr auf YouTube ein bunter Mix aus spannenden Diskussionsrunden mit Expert*inenn aus verschiedenen Bereichen, Musik und Poetry Slams live übertragen – diese könnt ihr immer noch auf unserem YouTube-Kanal sehen!
Als Highlight gab es um 17 Uhr die Podiumsdiskussion, die ebenfalls auf unserem Kanal noch zu sehen ist!
Das Programm war in vier Oberthemen unterteilt: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
“Meet the Expert!”: Expert*innengespräche
Sprich mit einer*m Expert*in und stelle deine Fragen. Gibt es etwas, was ihr immer schon wissen wolltet oder Zusammenhänge, die euch nicht ganz schlüssig sind? Expert*innengespräche bieten eine Plattform für genau solche vertiefenden Fragen.
“Discuss the theory!”: Diskussionsrunde
Tauscht eure Argumente aus und teilt eure Meinung mit anderen Teilnehmer*innen. Diskussionsrunden werden moderiert und leben von eurem Input.
“Become creative!”: Kreativworkshop
Setzt euch mit dem Thema auf neue, kreative Art und Weise auseinander.
“It’s networking time!”: Vernetzung und Engagement
Vernetzt euch mit Gleichgesinnten und erfahrt, wie ihr aktiv werden und euch engagieren könnt.
Hier findet ihr das gesamte Programm.
SORTIEREN NACH: